Fachkundenachweises für Seenotsignalmittel (FKN)

Fachkundenachweises für Seenotsignalmittel (FKN) gemäß § 1 Absatz 2 ErsteSprengV.

Der "Fachkundenachweis für Seenotsignalmittel" kann bei entsprechender Teilnehmerzahl separat abgenommen werden oder, in Einzelfällen, auch bei den Prüfterminen für den Sportbootführerschein Binnen.

Zweck und Inhalt der Prüfung:

Die Prüfung soll zeigen, ob der Bewerber über ausreichende Kenntnisse verfügt die für den Umgang mit Seenotsignalmitteln erforderlich sind und zur praktischen Anwendung fähig ist.
Der theoretischen Teil der Prüfung liegt der ein Fragen- und Antwortenkatalog von 60 Fragen zugrunde. 
Für die Prüfung stehen 4 Fragebögen mit jeweils 15 Fragen zur Verfügung.
Der praktische Teil der Prüfung besteht aus dem Nachweis der sicheren und praktischen Handhabung von Seenotsignalmitteln.


Voraussetzungen zur Prüfung:
  • Mindestalter 16 Jahre
  • Antrag zur Anmeldung zur Prüfung (siehe Downloads)FKN-klein
  • Kopie eines amtl. Sportbootführerscheins Binnen oder See
  • Eingang der entsprechenden Prüfungsgebühr (siehe Prüfungstermine)
  • Die Unterlagen und Prüfungsgebühren müssen komplett spätestens 14 Tage vor dem vereinbarten Prüfungstermin beim Prüfungsausschuss vorliegen.
Image
Prüfung

Die Prüfung zum Fachkundenachweis umfasst den Umgang mit Seenotsignalmitteln und die zu beachtenden Rechtsvorschriften des Sprengstoffrechts. 
Sie besteht aus einer theoretischen (schriftlichen) und praktischen Prüfung. Die Einzelheiten enthält die Prüfungsordnung.


THEORIE PRÜFUNG

In der theoretischen Prüfung müssen ausreichende Kenntnisse in folgenden Themenbereichen nachgewiesen werden:
  • Rechtsvorschriften des Sprengstoffrechts
  • Waffenrechtliche Grundkenntnisse zu den Themen Sachkunde,
  • Waffenbesitzkarte, Kleiner Waffenschein,
  • Kennzeichnung von Waffen
Dazu muss ein Fragebogen mit 15 Fragen beanwortet werden.


PRAXIS PRÜFUNG

In der praktischen Prüfung ist die sichere Handhabung von Seenotsignalmitteln im tatsächlichen Gebrauch nachzuweisen.

Im Einzelnen werden gefordert
  • Handhabung einer Fallschirm-Signalrakete (rot)
  • Handhabung einer Rauchfackel (orange) bzw. Handfackel (rot)
  • Handhabung des Rauchsignals (orange/Dose)
  • Handhabung von nicht gezündeten Signalmitteln/Versagern

Der Kontakt zu uns!

DMYV Prüfungszentrum NRW
Jörg Sonntag

Ludwig-Bender-Straße 15
45472 Mülheim an der Ruhr


Schnell und unkompliziert!

E-Mail: info@dmyv-pz-nrw.de oder unser Kontaktformular

Telefon: 0208 - 467 467 5
Fax: 0208 - 467 467 6


Newsletter für Schulen

Ich akzeptiere die Datenschutzerklärung
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.